World of Ghibli

World of Ghibli

Folge 21: Erinnerungen an Marnie

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2014 erschien 'Erinnerungen an Marnie', der zweite Film des Regisseurs Hiromasa Yonebayashi, den er nach 'Arrietty - Die wundersame Welt der Borger' für das Studio Ghibli produzierte. Während er bei 'Arrietty' noch stark von seinem Sensei Miyazaki-sama unterstützt wurde, so konnte er sich bei 'Marnie' nun komplett von Miyazaki lösen und ganz und gar eigene Wege gehen. Basierend auf dem Buch 'Marnie was there' von Joan G. Robinson ist Yonebayashi jedenfalls ein wunderschöner und großartiger Film voller Vergebung und Herzenswärme gelungen.
Jedoch wurde der Film überschattet von der Mitteilung, dass 'Marnie' der letzte Film des Studio Ghibli sein wird, da das Studio plante, sich umzustrukturieren, um sich aus der Produktion von Kinofilmen zurückzuziehen. Zum Glück aber war dieser Plan etwas, dass dem Studio Ghibli zur Abwechslung mal nicht gelungen ist, denn inzwischen sind noch zwei weitere Filme und sogar eine Fernsehserie erschienen. Aber auch wenn 'Erinnerungen an Marnie' tatsächlich der letzte Film gewesen wäre, so hätte es kaum einen schöneren Abschied von der Kinowelt geben können. Finden jedenfalls Shaggy-senpai und Tomasu-san. Genaueres erfahrt ihr wie immer in eurem Lieblings-Podcast 'World Of Ghibli' rund um das wunderbare Studio Ghibli.

Folge 20: Die Legende der Prinzessin Kaguya

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wie einst 1988 'Mein Nachbar Totoro' und 'Die letzten Glühwürmchen' sollten sie auch 2013 zusammen im Kino erscheinen... 'Wie der Wind sich hebt' von Hayao Miyazaki und 'Die Legende der Prinzessin Kaguya' von Isao Takahata. Letzterer wurde aber nicht rechtzeitig fertig und erschien dann erst vier Monate später. Und obwohl die Produktionszeit von 'Kaguya' acht Jahre dauerte, hat es sich allemal gelohnt, auf diesen Film zu warten. Allein schon wegen des einmaligen Animationsstils, der an alte japanische Tuschezeichnungen erinnert.
Im Gegenzug zu Miyazaki, der nach 'Wie der Wind sich hebt' inzwischen das sechste Mal seinen Rücktritt erklärt hat, ist 'Prinzessin Kaguya' tatsächlich Takahatas letzter abendfüllender Film geworden, bevor er 2018 leider verstarb. Somit ist 'Die Legende der Prinzessin Kaguya' auch ein Vermächtnis, das dem Schaffen Takahatas in jeder Hinsicht gerecht wird.
Shaggy-senpai und Tomasu-san haben wider mal ihr bestes gegeben und freuen sich darauf, diesen besonderen Film in der neuesten Episode eures Lieblinspodcasts 'World Of Ghibli' über das wunderbare 'Studio Ghibli' mit euch zu teilen.

Folge 19: Wie der Wind sich hebt

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Hayao Miyazaki macht ernst!
Fünf Jahre nach 'Ponyo - Das große Abenteuer am Meer' erscheint 2013 'Wie der Wind sich hebt', der neueste Film des Großmeisters des japanischen Animes ... und kündigt bei der Pressekonferenz zur Premiere an, dass dies nun auch sein endgültig letzter Film sein wird. Darüberhinaus ist es auch sein bis dahin erwachsenster, da er sich erstmalig nicht vorrangig an eine junges Publikum richtet.
Der Film zeigt den Werdegang des Flugzeugkonstrukteurs Jiro Horikoshi, der 1903 geboren wurde und für die Entwicklung des berühmt berüchtigten Trägerflugzeugs 'Mitsubishi A6M Zero' verantwortlich war, mit dem Japan im Pazifikkrieg kämpfte und den Angriff auf Pearl Harbor flog.
Für Kritiker weltweit wird dieser Film zu Miyazakis umstrittensten, da man ihm den Vorwurf machte, eine Angriffswaffe des 2. Weltkriegs zu glorifizieren.
Konnte der Pazifist Miyazaki diese Vorwürfe entkräften und wenn ja, was waren seine wirklichen Beweggründe, diesen Film umzusetzen. Und sollte 'Wie der Wind sich hebt' tatsächlich Hayao Miyazakis letzter Film sein?
Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr von Shaggy-senpai und Tomasu-san in der neuesten Episode eures Lieblingspodcasts 'World Of Ghibli' über das wunderbare 'Studio Ghibli'

Folge 18: Der Mohnblumenberg

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit dem 2011 erschienen Film 'Der Mohnblumenberg' bekam 'Der Ghibli-Prinz', Goro Miyazaki, noch einmal eine zweite Chance, um seine 'Chroniken von Erdsee-Schlappe' wieder gut zu machen. Auch wenn das nicht alle Kritiker unbedingt so gesehen haben, so aber doch Goros Papa ,Hayao Miyazaki, der während der Premiere zu den 'Chroniken' demonstrativ das Kino verließ, um mal eine rauchen zu gehen. Zum Glück ging er nicht 'Zigaretten holen' und konnte Goro daher nochmal an die Hand nehmen und ihm in bestimmt vielerlei Hinsicht bei der Arbeit zum 'Mohnblumenberg' unterstützen. Und unabhängig davon, dass Hayao auch das Drehbuch geschrieben hat, ist der Einfluss des Übervaters auch mehr als nur einmal sehr stark zu spüren.
Herausgekommen ist am Ende jedenfalls ein wirklich schöner und nostalgischer Film, der einen, trotz seines recht ruhigen Erzählstils, in vielerlei Hinsicht zu packen weiß. So haben das jedenfalls Shaggy-seinpai und Tomasu-san empfunden. Wie sehr, und was es sonst noch so alles über den 'Mohnblumenberg' zu erzählen gibt, dass erfahrt ihr in der neuesten Episode des Podcasts 'World Of Ghibli' über das wunderbare 'StudioGhibli'

Folge 17: Arrietty - Die wundersame Welt der Borger

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Zwei Jahre nach Ponyo kam 2010 das neuste Werk des 'Studio Ghibli' auf den Markt und adaptierte die phantastische Erzählung 'Die Borger' der englischen Autorin 'Mary Norton'. Die Rede ist von 'Arrietty', einem im wahrsten Sinne des Wortes 13 cm kleinen Mädchens und ihrer nicht minder kleinen Familie, die unter den Dielen eines herrschaftlichen Hauses wohnen und von dem leben, was sie sich von den Menschen 'borgen'.
Erstmalig führte der langjährige Ghibli-Mitarbeiter und Animateur 'Hiromasa Yonebayashi' Regie und stellte unter Beweis, dass er sehr gut beim Großmeister 'Hayao Miyazaki' aufgepasst hat und dennoch dem Film eine eigene Note verpassen konnte. Unterm Strich ist ihm ein wunderbar ruhiger und poetischer Film gelungen, der den Zuschauer in eine fast schon magische Welt entführt, die parallel zu der der Menschen existiert.
Shaggy und Thomas hatten jedenfalls viel Spaß dabei, über 'Arrietty - Die wundersame Welt der Borger' zu reden und in ihrem Podcast 'World Of Ghibli' zu bewerten.

Folge 16: Ponyo

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2008 war es soweit ... 'Ponyo' wurde auf die Welt losgelassen.
Und mit ihr kamen schwere Tsunami, überflutete Landstriche und überhaupt ... das ganze Gravitationssystem der Erde geriet durcheinander. Doch das Ganze passierte zum Glück nur in Hayao Miyazakis 16. Geniestreich 'Ponyo - Das große Abenteuer am Meer (Ponyo on the cliff by the sea).
Erneut versuchte sich der Großmeister der Regie an einem Film, der offensichtlich an Kinder gerichtet war und schoss in vielerlei Hinsicht übers Ziel hinaus, da der Film auf mehreren Ebenen funktioniert, und damit auch Erwachsenen wärmstens ans Herz zu legen ist.
Auch revolutionierte er nebenbei das Anime-Genre, da er erstmalig mit einer komplett neuen Form der Hintergrundgestaltung arbeitete.
Wie die genau aussieht und warum Miyazaki an 'Ponyo' fast zerbrochen wäre ... und das wichtigste natürlich ... können Ponyo und ihr Freund Sosuke das Gleichgewicht der Erde wieder herstellen?
Nun, das erfahrt ihr alles in der neuesten Episode (mit Überlänge) eures Lieblings-Podcasts 'World Of Ghibli' über das Studio Ghibli.

Folge 15: Die Chroniken von Erdsee

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

'Die Chroniken von Erdsee' sollte eigentlich ein weiterer Film von Hayao Miyazaki werden. So wurde es jedenfalls der Bestseller-Autorin Ursula K. Le Guin vermittelt, damit sie das Einverständnis zur Verfilmung ihres Werkes gibt. Dann begab sich jedoch Miyazaki-san in seinen Ruhestand (ein weiteres mal ... und nicht zum letzten Mal); jedoch der Produzent Toshio Suzuki war der Meinung, dass das Studio Ghibli ohne einen Miyazaki nicht auskommt. Also wurde kurzerhand Goro Miyazaki, Hayaos Sohn, an Bord geholt und gleich mit der Regiearbeit zum 15 . Ghibli-Film betreut. Gegen den Willen seines Vaters. Der hatte, auch nach der Veröffentlichung, nicht viele gute Worte für das Debut seines Sohnes übrig. Ob Shaggy und Thomas Goro Myazakis Erstlingswerk gegenüber freundlichere Worte finden, das erfahrt ihr in der neuesten Episode eures (und unseres) Lieblings-Podcasts 'World Of Ghibli'.

Folge 14: Das wandelnde Schloss

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

'Das wandelnde Schloss‘ ist der 14. Film des Studio Ghibli und der siebte Film, bei dem der großartige Hayao Miyazaki für das Studio Regie führte. Außerdem beendete er für den Film das zweite Mal seinen Ruhestand, nur um sich mal wieder erneut zu übertreffen, was die Optik und die beeindruckenden Animationen angeht.
Angelehnt an das Buch ‚Howl’s Moving Castle‘ der englischen Autorin Diana Wynne Jones schuf Miyazaki eine fantastische Welt voller Magie, Steam-Punk und außerordentlich beeindruckender Charaktere, die mit zu einer der beliebtesten zählt, die das Ghibli-Universum zu bieten hat. Ob aber auch Shaggy und Thomas in der Lage sind, sich in dieser Welt verlieren zu können, erfahrt ihr in der neuesten Episode unseres wunderbaren Podcasts ‚World Of Ghibli‘

Folge 13: Königreich der Katzen

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

'Das Königreich der Katzen' aus dem Jahr 2002 ist der dreizehnte Film des Studio Ghibli, bei dem diesmal der Regieneuling Hiroyuki Morita Regie federführend verantwortlich war. Wie der Titel schon vermuten lässt, sollte das eigentlich 'der' Lieblingsfilm für alle Katzen-Nerds sein, zumal so liebgewonnene Charaktere wie Baron Humbert von Gikkingen und der fette Kater Muta auftauchen, die man bereits schon aus 'Stimme des Herzens (Whisper of the heart)' kennt.
Ob der Film aber auch Shaggy und Thomas begeistern konnte (beides bekennende Katzenliebhaber), erfahrt ihr der neuesten Folge von 'World of Ghibli'.

Folge 12: Chihiros Reise ins Zauberland

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

'Chihiros Reise ins Zauberland (Spirited Away)' war seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2001 der erfolgreichste Anime-Film des Studio Ghibli und bekam so viele Preise wie kein Anime-Film jemals zuvor. Darunter auch den begehrten ‚Oscar‘ und den ‚Goldenen Löwen‘.
Obwohl Hayao Miyazaki bereits seinen Rücktritt aus der Filmwelt angekündigt hatte, kehrte er zurück und schuf eine fantastische Geschichte voller Geister und Götter. Und mittendrin das Mädchen Chihiro, das über sich selbst hinauswächst, um ihre Eltern aus den Fängen einer Hexe zu befreien. Shaggy und Thomas freuen sich diesmal besonders darauf, euch in der 12. Episode von ‚World of Ghibli‘ diesen außergewöhnlichen Film zu präsentieren.

Über diesen Podcast

Gestartet mit den unnachahmlichen Meisterwerken von Hayao Miyazaki, brachte uns der Podcast World of Ghibli die wunderbare Welt des Studio Ghibli näher. Mittlerweile beschäftigt er sich aber mit allen Anime Filmen, die diesen besonderen Ghibli Touch mit sich bringen. Thomas van de Scheck und Mathias Schäfer, blicken näher in die filmischen Werke und beleuchten sie von allen Seiten.
Neben vielen Hintergrundgeschichten bewerten sie die einzelnen Filme auf ihre unnachahmliche Art und Weise.
Eine neue Folge gibt es immer um 18:00 Uhr eines jeden ersten Montags im Monat.

von und mit Thomas van de Scheck / Mathias Schäfer

Abonnieren

Follow us