World of Ghibli

World of Ghibli

Folge 16: Ponyo

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2008 war es soweit ... 'Ponyo' wurde auf die Welt losgelassen.
Und mit ihr kamen schwere Tsunami, überflutete Landstriche und überhaupt ... das ganze Gravitationssystem der Erde geriet durcheinander. Doch das Ganze passierte zum Glück nur in Hayao Miyazakis 16. Geniestreich 'Ponyo - Das große Abenteuer am Meer (Ponyo on the cliff by the sea).
Erneut versuchte sich der Großmeister der Regie an einem Film, der offensichtlich an Kinder gerichtet war und schoss in vielerlei Hinsicht übers Ziel hinaus, da der Film auf mehreren Ebenen funktioniert, und damit auch Erwachsenen wärmstens ans Herz zu legen ist.
Auch revolutionierte er nebenbei das Anime-Genre, da er erstmalig mit einer komplett neuen Form der Hintergrundgestaltung arbeitete.
Wie die genau aussieht und warum Miyazaki an 'Ponyo' fast zerbrochen wäre ... und das wichtigste natürlich ... können Ponyo und ihr Freund Sosuke das Gleichgewicht der Erde wieder herstellen?
Nun, das erfahrt ihr alles in der neuesten Episode (mit Überlänge) eures Lieblings-Podcasts 'World Of Ghibli' über das Studio Ghibli.


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Gestartet mit den unnachahmlichen Meisterwerken von Hayao Miyazaki, brachte uns der Podcast World of Ghibli die wunderbare Welt des Studio Ghibli näher. Mittlerweile beschäftigt er sich aber mit allen Anime Filmen, die diesen besonderen Ghibli Touch mit sich bringen. Thomas van de Scheck und Mathias Schäfer, blicken näher in die filmischen Werke und beleuchten sie von allen Seiten.
Neben vielen Hintergrundgeschichten bewerten sie die einzelnen Filme auf ihre unnachahmliche Art und Weise.
Eine neue Folge gibt es immer um 18:00 Uhr eines jeden ersten Montags im Monat.

von und mit Thomas van de Scheck / Mathias Schäfer

Abonnieren

Follow us